Die Softwarelösung für Ihre Medizinprodukte
ERP-Software für Medizinprodukte
Nutzen Sie:
Seit 2004 wird proCommerce medical erfolgreich als Logistik- und Warenwirtschaftssystem im medizinischen Bereich eingesetzt. Durch die integrierten Logistikfunktionen, insbesondere dem Chargenmanagement, sind die Grundvoraussetzungen gegeben, um mit Medizinprodukten umzugehen.
Darüber hinaus haben wir das Softwarepaket um wichtige Abläufe und Module erweitert, die speziell für diese Branche nötig sind:
- Umfangreiches Chargenmanagement
- Anbindung an die wichtigsten Healthcare EDI-Portale
- Umfangreiche Verwaltungs-, Lieferungs- & Abrechnungsmöglichkeit von Entnahmematerial, Sprechstundenbedarf und Hilfsmitteln
- Rezepterstellung/Taxierung
Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich für die Bestellung und den Handel von Medizinprodukten (B2B und B2C) an ein Shopsystem oder das fastOrder-Bestellsystem anbinden zu lassen.
Für wen ist proCommerce medical geeignet?
- Großhandel für Medizinprodukte
- Versandhandel, Versandapotheken
- Medizinische Laboratorien
- Sanitätshäuser
MODULE
Listen
Reporte
Alle Reporte in proCommerce sind individuell anpassbar. Nach kurzer Einarbeitung sind Sie in der Lage, Ausdrucke im System anzupassen oder neue zu erstellen. Reporte können bei Bedarf mit Grafiken (z.B. Firmenlogos) versehen werden. Je nach Ziel werden diese aus- bzw. eingeblendet. So können Sie denselben Report beispielsweise auf vorgedrucktem Firmenpapier oder auch zur Versendung per PDF-Anhang in einer Email verwenden.
Drucken Sie Etiketten direkt aus dem System. Der integrierte Report-Generator unterstützt alle gängigen Code-Formate.

Dokumentenverwaltung
Dokumentenverwaltung
Für jeden Vorgang (z.B.: Auftrag, Angebot, Rechnungseingang) ist es in proCommerce möglich, Dokumente zu hinterlegen. Sie können beispielsweise zum Rechnungseingang einfach den Lieferanten-Beleg hinzufügen. Dies funktioniert mittels Drag&Drop aus einer Email oder durch direkte Ansteuerung eines Scanners. Das Dokument wird mit dem jeweiligen Vorgang verbunden und ist für jeden -berechtigten- Benutzer verfügbar.
Zentrale Informationsstelle
Angefangen bei den Stammdaten, über Dokumente und Bewegungsdaten bis hin zu den CRM-Relevanten Daten, liegen diverse Daten für den Kunden, Lieferanten oder einen einzelnen Kontakt in einer ERP-Datenbank vor. In proCommerce können die wichtigsten Daten pro Adresse zentral in einem Modul eingesehen werden. Im besten Fall liegen Ihnen diese Daten beim Klick auf die Telefonnummer bei einem eingehenden Anruf direkt vor.
Artikel
Artikel
Alle Eigenschaften eines Artikels werden zentral verwaltet.
Logistik
- Artikel mit Chargenpflicht Ja/Nein
- Ist für die Logistik eine Neuetikettierung notwendig?
- Mehrlagerzuordnung mit Dispositionskennzahlen
- Mehrfache GTIN/Codezuordnung
- Automatische Anlage eines internen GTIN
Abrechnung
- Festlegung der Eigenschaft „Sprechstundenbedarf“ direkt im Artikel oder über Gebietslisten
- Verknüpfung mit einem ABDA-Datensatz über die PZN
- Festlegung der Eigenschaft „Entnahmematerial“ direkt im Artikel oder über Gebietslisten
Adressen
Zentrale Verwaltung von Kunden, Lieferanten, Interessenten, Abrechnungsadressen, Vertretern und Kontakten.
Leistungsumfang
- Diverse Preiseinstellungen
- Kundengruppen
- Aktiv für Sprechstundenbedarf
- Aktiv für Entnahmematerial
- Laborzugehörigkeit
- KV-Zugehörigkeit
- Mehrere Arzt- und Betriebsstätten-Nr./Stempel
- Rezepttyp
- Tourenzuordnung
- Freie CRM-Felder
- Kontaktberichte
- Ansprechpartner
- EDI-Zuordnungen
Shop und Bestellsysteme
Shop und Bestellsysteme
In proCommerce medical haben Sie die Möglichkeit, alle nötigen Daten für die Darstellung des Artikels in externen Systemen (z.B. einem Webshop) direkt im System zu erfassen.
Optional bieten wir fertige Schnittstellen zu gängigen Shopsystemen an. Darüber hinaus bietet proCommerce bereits ein, speziell für den Handel mit Medizinprodukten, optimiertes Shopsystem. Dieses kann als reines B2B- oder auch als B2C-System betrieben werden.
Besonderheiten:
- Bestellung von Sprechstundenbedarf
- Bestellung von kostenlosem Entnahmematerial
- Kunden-Bestelllisten zur schnellen Bestellung von Verbrauchsmaterial
Schnittstellen für die Kopplung an das fastOrder-System (B2B-Bestellung über Scanner, APP) sind im Lieferumfang von proCommerce medical enthalten.
Chargenmanagement
Beim Wareneingang werden die einzelnen Chargen der Artikel erfasst. Diese Erfassung ist ein arbeitsintensiver Prozess. Um Ihnen diesen Prozess so zeitsparend wie möglich zu gestalten, stehen Ihnen in proCommerce medical umfangreiche Funktionen zur Verfügung.
- Vollautomatische Erfassung über das Einlesen eines digitalen Lieferscheins
- Erfassung eines Lieferscheins
- Produktscan
- Drucken von Etiketten
Die Entnahme kann ganz einfach, durch Scannen des Produktetikettes durchgeführt werden. Befindet sich eine ältere Charge am Arbeitsplatz, so wird der Benutzer sofort darauf hingewiesen. Auch ist es möglich, mit Hilfe von Mindestbeständen automatisch eine Nachbestellung zu generieren.
Für die Lieferung chargenpflichtiger Artikel bietet proCommerce diverse Strategien.
- Disponierung nach FIFO/FEFO
- Chargenreservierungen
- Kommissionierung per MDE
CUBIX O.L.A.P.
proCommerce CUBIX O.L.A.P.
Erweiternd zu den Standardauswertungen im ERP-System stehen Ihnen mit den Cubix-Auswertungen weitere Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie sind in der Lage mittels mitgelieferten Pivot-Tabellen, Umsatzauswertungen auf Basis verschiedener Dimensionen zu betrachten. So können Sie mit nur einem Auswertungsaufruf alle statistischen Fragestellungen beantworten. Das Auswertungssystem ist frei anpassbar und kann mit beliebig vielen Sonderauswertungen erweitert werden.
Die erzeugten Auswertungen können in alle gängigen Formate (Excel, Word, HTML, u.a.) exportiert werden.
Durch Parametersteuerung kann das System außerdem genutzt werden, um automatisch Reports zu generieren und (z.B. per Email) zu versenden.